piwik no script img

nachrichten

Schulen bieten Lernferien

An 95 Hamburger Schulen können Schülerinnen und Schüler in diesen Herbstferien coronabedingte Lernrückstände aufholen. Das Angebot richte sich vor allem an Jungen und Mädchen mit Lernschwächen und Sprachförderbedarf von der Vorschulklasse bis Klassenstufe 9, sagte Schulsenator Ties Rabe (SPD) am Montag bei einem Besuch in der Grundschule Sterntalerstraße in Billstedt. Insgesamt würden dazu an den 95 teilnehmenden Schulen 516 Lerngruppen angeboten, deren Größe bei rund zehn Schülern liege, die dann täglich für drei Stunden zusammen lernen. Ein ähnliches Angebot hatte es bereits in den Sommerferien gegeben.(dpa)

Mensen bieten Essen

Mit dem Beginn des Wintersemesters öffnen auch mehrere Mensen und Cafés an den Hamburger Hochschulen – natürlich unter Abstands- und Hygieneregeln. Ab sofort sind vier weitere Mensen und Cafés an Standorten der Universität sowie der HAW Hamburg und der HafenCity Universität geöffnet, teilte das Studierendenwerk am Montag in der Hansestadt mit. Zum 19. Oktober und am 2. November folgen insgesamt drei weitere Mensen. (dpa)

Kunstverein gedenkt jüdischer Mitglieder

Der Hamburger Kunstverein gedenkt am Freitag (16. Oktober) seiner ermordeten jüdischen Mitglieder. Um 11 Uhr wird der Künstler Gunter Demnig einen Stolperstein für den Mediziner Julius Adam (1862–1942) verlegen sowie eine Stolperschwelle zur Erinnerung an alle Mitglieder des Kunstvereins, die entrechtet, gedemütigt, verfolgt und ermordet wurden, wie der Kunstverein am Montag mitteilte.(epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen