piwik no script img

nachrichten

Corona im Schlachthof

Erneut gibt es in einem niedersächsischen Schlachthof eine größere Zahl von Corona-Infektionen. Betroffen ist der zum Vion-Konzern gehörende Betrieb in Emstek, sagte der Cloppenburger Landrat Johann Wimberg (CDU). Am Dienstag seien 48 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet worden. Insgesamt sind es bisher 63 Personen. (dpa)

Zuschuss für Radler*innen

Die Stadt Kiel will umweltfreundliches Pendeln ihrer gut 5.000 Beschäftigten fördern. Sie sollen ab dem Frühjahr 30 Euro pro Monat für den Kauf eines neuen Fahrrads oder das Jobticket erhalten können, wie die Stadt mitteilte. (dpa)

Kiel wird lockerer

Schleswig-Holstein will seine Quarantäne-Auflagen für Einreisende aus Corona-Risikogebieten lockern. Ab Freitag reicht es, bei Ankunft in einem Hotel einen maximal 48 Stunden alten negativen Coronatest vorzulegen. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen