nachrichten:
Senat soll klagen
Die Seebrücke fordert, dass Hamburg die rechtlichen Voraussetzungen schafft, um 1.000 Flüchtlinge von der Insel Lesbos aufzunehmen. Sollte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) dies verhindern, müsse Hamburg gegen die Bundesregierung klagen. Die Seebrücke ruft zur Demo am Samstag um 14 Uhr auf dem Rathausmarkt auf. (epd)
Ein eigenes Zimmer
Die Diakonie hat zum „Tag der Wohnungslosen“ gefordert, dass Obdachlose in Unterkünften Einzelzimmer bekommen. Für die rund 2.000 Menschen in der Stadt habe sich das Leben auf der Straße durch die Abstands- und Hygienemaßnahmen deutlich verschärft, so die Diakonie. Bewährt hätten sich Einzelzimmer in Hotels, um das Infektionsrisiko zu minimieren. (epd)
Millionen für den Friedhof
Der Ohlsdorfer Friedhof soll für rund 100 Millionen Euro umgestaltet werden. Die Summe erkläre sich aus dem Sanierungsbedarf der Kapellen und Straßen auf dem 400 Hektar großen Gelände, wie der NDR berichtete. Nur noch drei Bereiche des Friedhofes sollen künftig für Bestattungen genutzt werden. Auf dem Rest entstehen Grünanlagen, kleine Wälder und Obstwiesen. (epd)
Eine Brexit-Warnung
Angesichts der festgefahrenen Brexit-Verhandlungen hat Wirtschaftssenator Michael Westhagemann (parteilos) Unternehmen aufgefordert, sich auf den schlimmsten Fall einzustellen und sich darauf vorzubereiten. Nach dem derzeitigen Verhandlungsstand werde ein Freihandelsabkommen zum 1. Januar immer unwahrscheinlicher. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen