piwik no script img

nachrichten

Finanzsenator will Schuldenbremse länger bremsen

Die Einnahmesituation für das Land Bremen wird sich wohl auch nächstes Jahr nicht entscheidend verbessern, so der Tenor aus der Finanzbehörde nach einer aktuellen Sondersteuerschätzung. Die darin erwarteten Ergebnisse für dieses Jahr seien zwar sogar etwas besser als in der Einschätzung vom Mai. „Sorgen macht mir aber der langsamere Aufholprozess ab 2021“, so Finanzsenator Dietmar Strehl (Grüne). Das Land müsse im nächsten Jahr nach der neuen Prognose mit 232 Millionen Euro geringeren Einnahmen rechnen – nochmals 87 Millionen Euro weniger als noch im Mai erwartet. Strehl plädiert deshalb für eine „Ausrufung der Notsituation auch für den Haushalt 2021“. Die Notlage erlaubt dann eine Neuverschuldung als Ausnahme von der Schuldenbremse. (taz)

Neubauprojekt ist klimafreundlich

Das in Aumund geplante Neubauquartier „Seeland“ hat Freitag die Auszeichnung zur Klimaschutzsiedlung erhalten. Das Quartier soll nach Fertigstellung laut der Klimaschutz­agentur ­„Energiekonsens“ weniger als die Hälfte der Energie vergleich­barer Neubausiedlungen benötigen. „Seeland“ wird damit die dritte Klimaschutzsiedlung in Bremen. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen