nachrichten:
Goslar klagt gegen Asklepios-Kliniken
Der Landkreis Goslar will von den Asklepios-Kliniken eine Strafe von 16 Millionen Euro vor Gericht erstreiten. Der Kläger sei der Auffassung, dass das Unternehmen vertragliche Pflichten zur Weiterentwicklung der Klinik am Standort Clausthal-Zellerfeld verletze, teilte das Landgericht Braunschweig mit. Bei dem Streit geht es um einen Kaufvertrag aus dem Jahr 2003, mit dem drei Kliniken im Harz privatisiert und für 15 Millionen Euro verkauft wurden. Der Landkreis begründet seine Schadenersatzklage mit geschlossenen oder reduzierten Abteilungen sowie zu wenig Betten und Personal. (dpa)
Polizeiakademie will Rassismus früh erkennen
Die niedersächsische Polizeiakademie nutzt zur Ausbildung von Nachwuchsbeamten ein „Rassismus-Barometer“, um mögliche extremistische Einstellungen früh zu erkennen. „Da werden Aussagen diskutiert wie die, dass die Grenze der Zuwanderung erreicht ist oder kriminelle Ausländer abgeschoben gehören“, sagte der Dozent Martin Mauri der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. (dpa)
Muschelsterben im Watt
Der massenhafte Tod von Herzmuscheln im nordfriesischen Wattenmeer beschäftigt Wissenschaftler und Naturschützer. „Die ersten Informationen zum Muschelsterben kamen letzte Woche – unter anderem aus Sankt Peter-Ording, Süderoog und Pellworm“, sagt Ulrike Schückel von der Nationalparkverwaltung in Tönning. Ein ähnliches Phänomen gab es schon 2019 in Dithmarschen. Damals entdeckten Wissenschaftler einen mikroskopisch kleinen Saugwurm im Fuß der Muschel. In Verbindung mit heißem Wetter war er unter Umständen für das Sterben verantwortlich. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen