piwik no script img

nachrichten

Weniger Steuereinnahmen

Hamburg hat wegen der Corona-­Pandemie im zweiten Quartal dieses Jahres noch nicht einmal halb so viel Gewerbesteuer eingenommen, wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Aufkommen betrug von April bis Juni 288 Millionen Euro, gegenüber 662 Millionen Euro im Vorjahresquartal. In den ersten drei Monaten des Jahres hatte Hamburg noch 485 Millionen Euro Gewerbesteuer eingenommen,­ auch das war bereits ein Rückgang um 21 Prozent. Für das gesamte­ erste Halbjahr liegt das Minus bei 39 Prozent gegenüber­ den ersten sechs Monaten 2019. (dpa)

Bojenmänner zurück

Die „Vier Männer auf Bojen“ kehren zurück. Die erste der aus neuem Material geschaffenen Skulpturen von Stephan Balkenhol soll am 3. August in Övelgönne zu Wasser gelassen werden, teilte die Kulturbehörde mit. Die „Bojen-Männer“­ stehen seit fast 30 Jahren vor Övelgönne und auf der Süder­elbe, auf der Außenalster und auf dem Serrahn in Bergedorf. Sie gehören zu den bekanntesten Kunstwerken im öffentlichen Raum Hamburgs. Ursprünglich aus Holz gefertigt, wurden die Figuren nun aus einem beständigen Material neu gefertigt. (epd)

Alster wird sauber

Spätestens im Jahr 2030 sollen keine Boote oder Schiffe mit Verbrennungsmotoren auf der Alster mehr unterwegs sein, kündigte Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) an. Für die Umrüstung der Alsterdampfer auf E-Motoren werde es einen Stufenplan geben. Sportvereine sollen für die Umrüstung von Begleit- und Regattafahrzeugen eine Förderung von bis zu einer Million Euro erhalten.(dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen