piwik no script img

nachrichten

Pflegekammer ohne Beitrag

Die niedersächsische Pflegekammer ist für ihre Mitglieder künftig beitragsfrei. Nach einem Tauziehen mit dem Sozialministerium über die praktische Umsetzung stimmte die Kammer auf ihrer Versammlung am Dienstag für die Beitragsfreiheit ab 2020 und die Folgejahre. Wie die Kammer mitteilte, konnte wegen der noch nicht erfolgten Finanzierungszusage der Landesregierung die Rückerstattung der Beiträge für 2019 und 2018 noch nicht beschlossen werden. Die Kammer zeigte sich aber zuversichtlich, die Rückerstattung demnächst in die Wege leiten zu können. (dpa)

Strandurlaub ohne Smartphone

Tagesgäste müssen in den meisten Ostseeorten in Schleswig-Holstein weiterhin keinen Strandplatz reservieren. Ein Strandzugangssystem ist bislang nur in der Lübecker Bucht mit den Orten Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Neustadt in Holstein, Pelzerhaken und Rettin geplant, wie die Ostsee-Holstein-Tourismus am Dienstag mitteilte. In allen anderen Orten sei der Strandzugang ohne Voranmeldung möglich. (dpa)

Schweine ohne Überlebenschance

Weil ein Schweinemäster aus der Region Hannover 1.208 Tiere verhungern und verdursten ließ, hat die Staatsanwaltschaft Oldenburg einen Strafbefehl beantragt. Es werde keine Geldstrafe, sondern eine Freiheitsstrafe auf Bewährung für den 28-Jährigen gefordert, sagte ein Sprecher der Behörde am Dienstag. In Neustadt am Rübenberge hatte der Mann eine Schweinemastanlage im Ortsteil Mardorf gepachtet. Der Vater des Jungbauern entdeckte dort im Dezember Hunderte verendeter Tiere und alarmierte die Behörden. Ermittler kamen zu dem Schluss, der Sohn habe die Schweine bewusst und gewollt nicht ausreichend versorgt. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen