nachrichten:
Haussuchungen wegen G20
Etwa zweieinhalb Jahre nach den Krawallen beim G20-Gipfel in Hamburg hat die Polizei am Mittwochmorgen insgesamt drei Durchsuchungsbeschlüsse in Leipzig und Bremen vollstreckt. Drei 24, 26 und 29 Jahre alte Männern wird vorgeworfen, Teil einer Gruppe von etwa 200 bis 220 Menschen gewesen zu sein, die am 7. Juli 2017 auf der Elbchaussee Autos anzündete und Scheiben einschlug. (dpa)
Personal auf den Inseln
Fachkräfte werden auf den ostfriesischen Inseln dringend gesucht. Einem Sprecher der Tourismus-Organisation von Norderney zufolge braucht die Insel nicht nur Rettungsschwimmer und Personal in Hotels, sondern auch Verwaltungskräfte und Ordnungsbeamte. Norderney will demnächst ein Jobportal online stellen. Auch Spiekeroog stehe vor diesem Problem, sagte Bürgermeister Matthias Piszczan (CDU): „Das Problem ist nicht, dass die Leute nicht kommen wollen, sondern wo sie wohnen können.“ (dpa)
Geld aus EU-Töpfen
Das Land Niedersachsen bekommt für seine Förderprogramme zusätzliches Geld von der Europäischen Union: bis Mitte 2022 weitere 58,6 Millionen Euro. Rund ein Zehntel des Geldes – 5,8 Millionen Euro – ist für Jugendwerkstätten vorgesehen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen