nachrichten:
Hotline für Fragen zum Coronavirus
Die Landesregierung hat am Montag eine Hotline für Bürgeranfragen zum Coronavirus eingerichtet. Sie sei über die Nummer 115 zu erreichen, sagte Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Die Linke). In der Planung sei außerdem eine zentrale ärztliche Anlaufstelle, um die Ambulanzen zu entlasten. (epd)
Zahl der Single-Haushalte sinkt bis 2040
Weniger Menschen in Bremen leben künftig allein. Laut einer Prognose des Statistischen Bundesamtes sinkt die Zahl der Ein-Personen-Haushalte von 183.000 im Jahr 2018 bis 2040 auf 179.000. Damit entwickelt sich Bremen als einziges Land entgegen einem bundesweit prognostizierten Trend. Die Gesamtzahl der Privathaushalte in Bremen soll von 366.000 im Jahr 2018 auf 357.000 im Jahr 2040 sinken. (epd)
Rechtsextreme Post für die CDU
Bei der CDU hat ein verdächtiger Brief mit pulverartigem Inhalt am Montag einen größeren Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Spezialisten stellten fest, dass es sich um eine harmlose Substanz handelt. In dem Umschlag befand sich laut Polizei ein Schreiben mit rechtsextremistischem Inhalt. Die Ermittlungen dauern an. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen