nachrichten:
Boxkampf mit dem ZDF
Das ZDF wird entgegen ersten Bekundungen doch eine zweite Veranstaltung mit dem Hamburger Boxstall Universum übertragen. Das teilten beide Unternehmen mit. „Wenn Artem Harutyunyan wieder fit ist, gibt es den zweiten Boxabend im ZDF“, sagte ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann. Universum-Promoter Ismail Özen-Otto ergänzte: „In meiner ersten Verärgerung bin ich über das Ziel hinausgeschossen. Wie ich jetzt weiß: Meine Vorwürfe beruhen auf Missverständnissen.“ Er hatte zuvor behauptet, dass der nicht deutsch klingende Name Harutyunyans der Grund für das Ende der Zusammenarbeit gewesen sei. (dpa)
Gewerkschaft will Feiertag
Der DGB Nord hat vorgeschlagen, den 8. Mai 2020 in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zum einmaligen gesetzlichen Feiertag auszurufen und mit einem Staatsakt zu würdigen. Er unterstütze eine Initiative der Hamburger Auschwitz-Überlebenden Esther Bejarano, heißt es vom DGB. Der Tag der Befreiung von Nationalsozialismus, Faschismus und Gewaltherrschaft jährt sich dieses Jahr zum 75. Mal. (epd)
Neue Plätze für Schiffe
Der Ausbau des Nordseehafens in Cuxhaven ist offiziell genehmigt worden. Entlang der Elbe in Cuxhaven soll eine 1.250 Meter lange Lücke zwischen dem Europakai und der Offshore-Basis geschlossen werden. So entstehen drei Schiffsliegeplätze und 28 Hektar Stellfläche. Nach Fertigstellung wird Cuxhaven 3.580 Meter Kai bieten mit neun Liegeplätzen zur Abfertigung von Containern, Stückgut, Autotransporten und Teilen für Windkraftanlagen auf See. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen