piwik no script img

nachrichten

Uneins in Sachen Klimaschutz

Die Klimaschutzpolitik offenbart klare Differenzen in der Kieler Koalition von CDU, Grünen und FDP. Grünen-Fraktionschefin Eka von Kalben zeigte sich enttäuscht darüber, dass die Koalitionspartner den Klimaschutz nicht als Staatsziel in der Landesverfassung verankern wollen. „Da sind wir auf Seiten der SPD.“ Die Sozialdemokraten hatten einen entsprechenden Gesetzentwurf eingebracht. Wichtiger als ein Verfassungsrang seien aber konkrete Maßnahmen für den Klimaschutz, sagte von Kalben. Der Landtag wird sich am heutigen Mittwoch auch mit der Forderung nach einem Limit bei Tempo 130 auf der Autobahn befassen. CDU und FDP lehnen dies ebenfalls ab. (dpa)

Solarpark für die Bahn

Ein neuer Solarpark in Schleswig-Holstein soll Ökostrom für die Deutsche Bahn produzieren. Die Anlage werde auf einer Fläche der Größe von rund 70 Fußballfeldern in Wasbek bei Neumünster entstehen, teilte die Bahn am Dienstag­ der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Wasbeker­ Module mit einer Nennleistung von 42 Megawatt sollen jährlich etwa 38 Gigawattstunden Energie erzeugen. Insgesamt verbraucht die Bahn nach eigenen Angaben jährlich etwa 10.000 Gigawattstunden, etwa so viel wie die Stadt Hamburg. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen