piwik no script img

nachrichten

Weniger Müll fabriziert

Deutlich weniger Müll als am vergangenen Jahreswechsel hat die Stadtreinigung am Neujahrsmorgen registriert. Man rechne mit rund zehn Tonnen, Neujahr 2019 seien es 15 Tonnen gewesen, so ein Sprecher der Stadtreinigung. Bis zu 100 Mitarbeitende seien seit Mitternacht mit etwa 45 Einsatzfahrzeugen unterwegs, um Fahrbahnen, Gehwege und Grünanlagen an markanten Treffpunkten zu säubern. Haupteinsatzpunkte waren die Landungsbrücken, der Fischmarkt, die Reeperbahn, der Rathausmarkt, die Flächen rund um Außen- und Binnenalster sowie Fußgängerzonen in den Innenstädten von Harburg und Bergedorf. (epd)

Bäume müssen weichen

Für den künftigen A7-Tunnel in Altona werden von heute bis zum 24. Januar Bäume gefällt. Während dieser Rodungsarbeiten werde es für den Verkehr zu Einschränkungen im Bereich der Anschlussstellen Othmarschen und Bahrenfeld sowie den Straßenzügen Bahrenfelder Chaussee, Bahrenfelder Marktplatz, Osdorfer Weg und Behringstraße kommen, teilte die Verkehrsbehörde mit. Nach fünfjähriger Bauzeit war Anfang Dezember der Lärmschutzdeckel in Hamburg-Schnelsen eröffnet worden. Nun soll die A7 im Bereich Altona erweitert werden. Die Ausbaumaßnahme in Altona beinhaltet einen Lärmschutz mit einem 2.230 Meter langen Deckel. (dpa)

„Die Welt“ nun ohne ihr täglich Hamburg

Am Silvestertag ist zum letzten Mal der tägliche Hamburg-Teil der Zeitung Die Welt erschienen. Verkündet hatte der Medienkonzern Axel Springer das bereits im September. Den gedruckten Lokalteil wird es künftig nur noch in der Wochenzeitung Welt am Sonntag geben. Was das für zuletzt 14 feste und mehrere freie Mitarbeiter*innen bedeutet, gab der Medienkonzern noch nicht bekannt. (taz)

Polizeiauto ausgebrannt

Unbekannte haben in Steilshoop am Silvesterabend einen Streifenwagen der Polizei mit Böllern entzündet. Die Polizisten seien im Einsatz gewesen und nicht am Wagen, als die Täter zuerst eine Scheibe am Auto einschlugen, wie ein Sprecher der Polizei sagte. Die Unbekannten hätten dann Böller in den Wagen geworfen – dieser sei daraufhin komplett ausgebrannt. Die Täter konnten unerkannt abhauen. In Brand geraten ist am Silvesterabend auch das Reetdach eines Hauses in Wilhelmsburg. Ob ein Feuerwerkskörper den Brand ausgelöst hatte, war zunächst unklar. Die Feuerwehr konnte das Feuer noch in der Nacht löschen. Verletzt wurde niemand. (dpa)

SPD will keine Wahlkampfhilfe

Nach dem Wechsel an der Spitze der Bundes-SPD betonen die Hamburger Sozialdemokraten sieben Wochen vor der Bürgerschaftswahl ihre Eigenständigkeit. „Unser Kurs bleibt bestehen, unabhängig davon, wie sich die SPD bundesweit entwickelt“, sagte Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher. „Was auch immer in Berlin passiert, wir sind als Hamburger SPD ein eigenständiger Landesverband.“ Ein Einsatz des neuen SPD-Führungsduos Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans im Wahlkampf sei nicht geplant. „Wir konnten sie schon deshalb gar nicht einplanen, weil ja nicht klar war, welches Duo den Bundesvorsitz übernimmt.“ Schon 2011 und 2015 habe die Hamburger SPD ihre Wahlkämpfe „ohne Bundespolitiker und sehr eigenständig geführt“. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen