nachrichten:
Tschüss, Jan Fedder!
Ein Mann mit Herz und Schnauze, ein echter Hamburger Jung, ist tot. Der Schauspieler starb im Alter von 64 Jahren in Hamburg – wenige Wochen vor seinem 65. Geburtstag. Um 18.47 Uhr am Montagabend sei „der Hamburger Ehrenkommissar Jan Fedder“ tot in seiner Wohnung gefunden worden, teilte ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur mit. Fedder war 2012 an Krebs erkrankt, hatte seit Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Vor allem die Vorabendserie „Großstadtrevier“ hatte Fedder bekanntgemacht: Seit 28 Jahren spielte er in dem ARD-Dauerbrenner den Hamburger Polizisten Dirk Matthies. (dpa)
Tschüss, Rauchen auf dem Spielplatz!
In Flensburg heißt es vom kommenden Jahr an „Rauchen verboten“ auf den städtischen Spielplätzen. Auch elektrische Zigaretten sind ab dem 1. Januar 2020 tabu. Die Ratsversammlung hat ein entsprechendes Verbot im Dezember einstimmig beschlossen. „Zum Schutz der Kinder und Jugendlichen setzen wir damit öffentlich ein Signal für unsere Kinder“, heißt es in dem Antrag. Die zugrundeliegende Satzung wurde entsprechend geändert. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen