nachrichten:
Schadstoffe muss man messen
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt empfiehlt den Einsatz spezieller Mess-Systeme für Abgase auf Schiffen. Die Geräte sollen helfen, deren Schadstoff-Ausstoß zu vermindern. Ab 2020 gilt für Schwefeldioxid ein Grenzwert von 0,5 statt wie bisher 3,3 Prozent im Brennstoff der Schiffe. Die Stiftung hat die Entwicklung eines Gasmessgerätes gefördert, das bei der Schifffahrt und im Autoverkehr eingesetzt werden kann. (epd)
Schleiereulen haben viel zu fressen
Eine Rekordzahl brütender Schleiereulen haben niedersächsische Naturschützer in diesem Jahr gezählt. Allein im Oldenburger Land seien laut Nabu 1.150 Jungtiere registriert worden. In früheren Jahren hätten gute Werte bei 400 bis 500 Tieren gelegen. Ursache sei das zweite starke Mäusejahr in Folge, das für reiche Nahrung sorgte. Vor 40 Jahren stand die Eulenart im Schneewinter 1978/79 in weiten Teilen Norddeutschlands vor dem Aussterben. Der Bestand drohte zu verhungern, weil die Mäuse unter den Schneemassen nicht zu entdecken waren. Eulenschützer halfen mit Labormäusen. (dpa)
Blühende Straßenränder
In Schleswig-Holstein werden für 1,5 Millionen Euro Straßenränder neu bepflanzt. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Stiftung Naturschutz und des Landesbetriebs Verkehr. Die heimische Wildpflanze Klappertopf raubt Graspflanzen unterirdisch Nährstoffe und sorgt so für Lücken im Bewuchs, die Blühpflanzen nutzen können. Das Projekt soll zur Pflanzenvielfalt beitragen und die Insektenvielfalt erhalten. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen