nachrichten:
Religion für alle
In Hamburg sollen künftig auch Vertreter nicht christlicher Religionen Religionsunterricht für alle Schüler geben. Daran beteiligen sich die jüdische Gemeinde, die alevitische Gemeinde, muslimische Verbände und voraussichtlich auch die katholische Kirche. (taz)
S4-Finanzierung steht
Vertreter von Bund, Ländern und Bahn haben am Freitag eine Finanzierungsvereinbarung für die S-Bahn-Strecke S4 von Hamburg-Altona nach Bad Oldesloe unterzeichnet. Der Bund beteiligt sich mit 1,55 Milliarden Euro an den geschätzten Gesamtkosten von 1,85 Milliarden Euro. Der Bau könnte nächstes Jahr starten, fertig wird die Strecke frühestens 2027. (dpa)
Eltern verurteilt
Das Hamburger Landgericht hat die Eltern des verhungerten Babys Mohamed am Freitag wegen Totschlags durch Unterlassen zu jeweils zwei Jahren Haftstrafe auf Bewährung verurteilt. Das zweieinhalb Monate alte Baby war bei seinem Tod bis auf die Knochen abgemagert und wog weniger als bei seiner Geburt. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen