nachrichten:
Angriff auf Geflüchtete
Vier Männer zwischen 29 bis 52 Jahren sollen am Samstagabend in Schöningen bei Helmstedt Geflüchtete mit Leuchtmunition beschossen haben. Unter den vier Personen von der Elfenbeinküste sei auch ein fünf Monate alter Säugling gewesen, teilte ein Sprecher der Polizei Wolfsburg mit. Bei zwei weiteren Opfern handele es sich um Passanten, die den Afrikanern helfen wollten. Die Polizei ermittle nun wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung. Da ein fremdenfeindlicher Hintergrund nicht ausgeschlossen werden könne, wurde auch der Staatsschutz eingeschaltet. (epd)
Strengere Düngeregeln
Die niedersächsische Landesregierung hat sich auf eine neue Düngeverordnung verständigt, die für viele Landwirte erhebliche Einschränkungen mit sich bringt. Als letztes Bundesland weist Niedersachsen mit der Verordnung sogenannte rote Gebiete aus, in denen besondere Einschränkungen für das Ausfahren von Gülle gelten. Diese Gebiete machen knapp 40 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Niedersachsen aus. Ihre Abgrenzung hatte bei Landwirten für erheblichen Protest gesorgt. (dpa)
Gedenktafel geklaut
Der Staatsschutz ermittelt nach dem Entfernen einer Gedenktafel für den im Konzentrationslager Bergen-Belsen gestorbenen Braunschweiger Ministerpräsidenten Heinrich Jasper. Die am ehemaligen Wohnhaus des von den Nazis verfolgten Sozialdemokraten in Braunschweig angebrachte Gedenktafel sei nachts gewaltsam von der Fassade abgenommen worden, teilte die Polizei am Montag mit. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen