nachrichten:
Mann legt tote Frau auf die Straße
Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Montag in Hamburg eine Leiche an der Straße eines Wohngebiets abgelegt. Das teilte die Polizei am frühen Montagmorgen mit. Ein Nachbar habe die Aktion in Bramfeld beobachtet und die Polizei informiert. Nach ersten Ermittlungen handelt es sich bei der Toten um eine etwa 50 Jahre alte Frau. Zunächst werde nicht davon ausgegangen, dass sie getötet wurde. „Es spricht alles dafür, dass sie aufgrund einer Erkrankung verstorben ist“, sagte ein Polizeisprecher. Warum und von wem die tote Frau a abgelegt wurde, blieb zunächst unklar. (dpa)
Von Beust lobt Fegebank
Hamburgs Alt-Bürgermeister Ole von Beust (CDU) traut der Grünen Katharina Fegebank das Amt der Ersten Bürgermeisterin zu. „Wenn man Bürgermeister ist, muss man auf die Menschen zugehen können und auch den Eindruck vermitteln, dass man emotional für die Menschen da ist. Ich glaube, das kann sie gut“, sagte von Beust. Bei einer Debatte mehrerer Alt-Bürgermeister mit Amtsinhaber Peter Tschentscher (SPD) hatte Klaus von Dohnanyi (SPD) vor einer grünen Bürgermeisterin gewarnt. (dpa)
Weihnachtsmann fliegt nicht
Besucher des historischen Weihnachtsmarkts vor dem Hamburger Rathaus müssen in diesem Jahr auf den fliegenden Weihnachtsmann verzichten. „Aufgrund einer Baustelle an der Rathauspassage können wir unseren Lichterbaum nicht stellen. Und ohne den Lichterbaum gibt es auch keinen Weihnachtsmann“, sagte eine Sprecherin. (dpa)
Stadt voller Trecker
Mehrere Tausend Landwirte wollen am Donnerstag anlässlich der Umweltministerkonferenz in Hamburg mit ihren Traktoren gegen die Umwelt-, Agrar- und Handelspolitik demonstrieren. Die Polizei warnt vor Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen