nachrichten:
Bahnsteigkarte wird billiger
Wer sich auf einem Bahnsteig aufhält, ohne selbst in einen Zug steigen zu wollen, muss trotzdem zahlen. Ab Mitte Dezember soll die Bahnsteigkarte aber günstiger werden. Wie der Senat mitteilte, soll der Preis ab 15. Dezember von 30 auf 10 Cent reduziert werden. (dpa)
S4 zahlt großteils der Bund
Nach einer Mitteilung des Senats dürfte die S4 vom Bahnhof Altona nach Bad Oldesloe etwa 1,847 Milliarden Euro kosten. Der Bund will davon 1,473 Milliarden übernehmen. Hamburg steuert 236 Millionen Euro bei und Schleswig-Holstein 118 Millionen Euro. (dpa)
Wenige Prostituierte gemeldet
Seit Inkrafttreten des Prostituiertenschutzgesetzes im Juli 2017 haben sich laut Sozialbehörde knapp 1.700 Prostituierte angemeldet – von geschätzten 5.200. Das Gesetz soll vor allem Zwangsprostituierte schützen, ist aber wegen der Meldepflicht für Sexarbeiter umstritten. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen