nachrichten:
Jugend soll den Frieden erhalten
Der Bremer Jugendpreis „Dem Hass keine Chance“ geht in die nächste Runde. Zum Motto „#Alle zufrieden?“ sollen Jugendliche aufzeigen, was Frieden für sie bedeutet und wie er bewahrt werden kann. Eingereicht werden können unter anderem Filme, Texte, Lieder, Theaterstücke, Hörspiele oder Pläne für Aktionen. Die Beiträge werden in der Landeszentrale für Politische Bildung gesammelt, bis zu 1.000 Euro werden für einzelne Projekte vergeben. Einsendeschluss ist der 21. März 2020. (taz)
Seeschiff rammt Spundwand
Ein Seeschiff rammte am Donnerstagmorgen eine Spundwand vor der Nordschleuse. Die Außenhaut des Autotransporters wurde dabei aufgerissen, ein Wassertank schlug leck. Warum das Schiff aus Panama seine Drehhbewegung nicht abfangen konnte, wird noch ermittelt. (taz)
Beirat stützt Piraten ein bisschen
Der Beirat Neustadt hat den Einspruch der Piratenpartei gegen die Beiratswahl aus formalen Gründen abgelehnt, gibt ihnen aber in der Sache Recht. Er stellt damit den Ausschluss der Piraten von der Beiratswahl infrage: Grundsätzlich, so befand eine Mehrheit des Stadtteilparlaments, wäre es für die Partei zulässig gewesen, die BeiratskandidatInnen zentral aufzustellen. Das Wahlamt hatte die KandidatInnnen der Piraten nicht zur Wahl zugelassen, nachdem Parteimitglieder aus ganz Bremen über die Listen abgestimmt hatten. Laut Wahlamt hätten nur Piraten aus dem jeweiligen Beiratsgebiet über die Kandidatur entscheiden dürfen. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen