nachrichten:
Bürochef muss blechen
In der Rathausaffäre in Hannover hat ein Gericht die Unrechtmäßigkeit der Zuschläge für Spitzenbeamte festgestellt. Die Vorgänge hatten hat zu einer Untreueanklage gegen Oberbürgermeister Stefan Schostok (SPD) und zu seinem Rücktritt geführt. Das Verwaltungsgericht Hannover wies am Donnerstag die Klage von Schostoks ehemaligem Bürochef gegen eine Gehaltsrückforderung der Stadt Hannover zurück. Er muss 50.000 Euro zurückzahlen, die er zwischen April 2015 und Mai 2018 eingestrichen hatte. (dpa)
Wald aus der Luft betrachtet
Die niedersächsischen Landesforsten beginnen mit der Wiederaufforstung ihrer durch Stürme und Borkenkäfer zerstörten Waldflächen. Um das ganze Ausmaß der Schäden zu erheben, hätten die Landesforsten die Wälder in Südniedersachsen zunächst aus der Luft fotografieren lassen, sagte ein Sprecher. Die aus etwa drei Kilometer Höhe angefertigten Bilder ermöglichten einen guten Überblick. Die Försterinnen und Förster benötigten die so gewonnen Daten, um die Wiederaufforstung der Flächen zu planen. (epd)
Günther geht auf Kommunen in Schleswig-Holstein zu
Im Tauziehen mit den Kommunen um deren Finanzausstattung in Schleswig-Holstein hat Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) Kompromissbereitschaft signalisiert. Die Kommunen hatten im September die Gespräche über ihre künftige Finanzausstattung abgebrochen, weil die Regierung die Mittel für sie nicht erhöhen, sondern kürzen wollte. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen