piwik no script img

nachrichten

Online-Wache: Hier gut, dort schlecht

Die Online-Wache hat sich nach Einschätzung der Polizei in Niedersachsen und Bremen unterschiedlich gut bewährt. Für die Gewerkschaft der Polizei in Niedersachsen hat sich die Online-Wache in zwölf Jahren Laufzeit als nützliches Werkzeug herausgestellt – gerade angesichts der Personalnot. In Bremen bemängelte die Deutsche Polizeigewerkschaft Mehrarbeit für die Beamten. Die Nutzer allerdings sparten Zeit bei der Erfassung ihrer Anzeigen via Internet. (dpa)

Weil will nicht

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil wird nicht für den SPD-Vorsitz kandidieren. Dies erfuhr die Deutsche Presse-Agentur in Hannover am Dienstag aus Parteikreisen. Zuvor hatte die Zeitung „Welt“ in ihrer Onlineausgabe darüber berichtet. Dem Bericht zufolge haben sich alle vier niedersächsischen SPD-Landesbezirke für das Duo aus Landesinnenminister Boris Pistorius und Sachsens Integrationsministerin Petra Köpping ausgesprochen. (dpa)

Forum von Kirchen und Muslimen

Ein erstes christlich-muslimisches Forum organisieren die evangelische und katholische Kirche in Niedersachsen sowie der Landesverband der Muslime Ende September in Hannover. Ziel des Treffens seien vor allem das gegenseitige Kennenlernen und der intensive Austausch in kleinen, regionalen Arbeitsgruppen, teilten die Organisatoren mit. Das ökumenische und interreligiöse Forum richte sich speziell an diejenigen, die in den Kirchen und Moscheen im Ehren- oder Hauptamt Verantwortung tragen. 120 Vertreter werden erwartet. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen