nachrichten:
Bremen gibt den letzten Platz ab
Bremen hat im neuen „Bildungsmonitor“ der wirtschaftsnahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) den letzten Platz abgegeben und liegt jetzt im Vergleich der Bundesländer auf Platz 14. Die Verbesserung liegt am Hochschulsektor: Gemessen am Bedarf von Wirtschaft und Wissenschaft bilde Bremen laut Studie viele AkademikerInnen aus und biete viele Ausbildungsstellen. Bei den Ausgaben für allgemeinbildende Schulen und Berufsschulen weist Bremen im Ranking hingegen gemessen am Gesamthaushalt den schlechtesten Wert unter den Ländern auf. Auch bei der Überprüfung der Kompetenz von Viertklässlern in Deutsch und Mathe schnitt Bremen schlecht ab. (taz)
In der Türkei Festgehaltener ist frei
Ein in der Türkei rund vier Wochen lang festgehaltener Bremer Musiker und Sozialarbeiter ist wieder in Deutschland. Die türkische Justiz wirft dem Deutschen mit kurdischen Wurzeln Terrorpropaganda vor. Laut eigenen Angaben hat der Mann auf Facebook Bilder mit Fahnen von kurdischen Vereinen geteilt, außerdem werde ihm vorgeworfen, eine Reportage geteilt zu haben, in der es um Gefechte zwischen der verbotenen PKK und türkischen Streitkräften in Tunceli, der Heimatstadt seiner Familie, ging. Dort war er Mitte Juli festgenommen und eine Nacht lang inhaftiert worden. Gegen den Mann soll es wegen Terrorpropaganda einen Prozess geben. Dafür werde er in die Türkei reisen. Die Ausreise nach Deutschland sei ihm bewilligt worden, nachdem er eine Kaution von 30.000 Lira hinterlegt habe. Das entspricht etwa 4.800 Euro. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen