piwik no script img

nachrichten

Windkraft wird gedrosselt

Beim Ausbau der Windkraftanlagen steuert der Bund einem Papier zufolge etwas um. Ab 2020 sollen in den Küstenländern der Nordsee pro Jahr nur Ausschreibungen für Windräder an Land mit insgesamt 786 Megawatt Strom zugelassen werden, wie es in einem Verordnungsentwurf der Bundesnetzagentur heißt. Das sind 13 Prozent weniger als bisher (902 Megawatt). (dpa)

Weniger Aufträge

In der Industrie in Niedersachsen hat es bei den Auftragseingängen im Juni dieses Jahres einen drastischen Einbruch gegeben. Die Bestellungen seien im Vergleich zum Vorjahresmonat um 16 Prozent zurückgegangen, teilte das Landesamt für Statistik in Hannover am Montag mit. Bei den Branchen waren vor allem die Hersteller von Metallerzeugnissen (minus 28 Prozent), die Produzenten von Kraftfahrzeugen und Kfz-Teilen (minus 21) sowie der Maschinenbau (minus 19 Prozent) betroffen. Die Nachfrage war sowohl im Inland als auch aus dem Ausland rückläufig. (dpa)

Mehr Geld für Kinder

Mit einem Expertengutachten will Niedersachsen die Einführung einer Kindergrundsicherung in Deutschland vorantreiben. „Das derzeit existierende Dickicht an familienbezogenen Leistungen ist für die Betroffenen schwer durchschaubar, die Unterstützung erreicht deshalb die Kinder zum Teil gar nicht“, sagte Landessozialministerin Carola Reimann (SPD) am Montag in Hannover. In der Kindergrundsicherung könnten Leistungen wie Hartz IV, Kindergeld, Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket sowie der Kinderzuschlag zusammengeführt werden. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen