piwik no script img

nachrichten

Der Staatsschutz ermittelt nach Wohnungsbrand

Nach einem Brand in der Wohnung einer türkischen Familie prüft der Staatsschutz einen politisch motivierten Hintergrund. Bei dem Feuer wurde niemand verletzt. Die Polizei entdeckte zwei Schriftzüge der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und ermittelt wegen schwerer Brandstiftung. (dpa)

Die Polizei hat jetzt eine Kontaktpolizistin

In Bremerhaven gibt es erstmals eine Kontaktpolizistin. Polizeioberkommissarin Susanne Graw-Kespelher übernahm nun den Bezirk Leherheide-West und Fehrmoor. Kontaktpolizisten, die als Ansprechpartner in den einzelnen Ortsteilen eingesetzt werden, gibt es in Bremerhaven schon seit 1997. (taz)

Die Wirtschaft ist gemäßigt positiv gestimmt

Bremens Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage weiterhin überwiegend positiv. Sie rechnen aber laut Handelskammer-Konjunkturreport mit einer Verschlechterung der Lage in den kommenden zwölf Monaten – wegen der nachlassenden Konjunktur und der unsicheren Entwicklung des Welthandels. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen