nachrichten:
Klage gegen Tunnel im Fehmarnbelt
Eine Begründung für seine Klage gegen den geplanten Fehmarnbelt-Tunnel hat der Naturschutzbund (Nabu) am Montag beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eingereicht. Nach seiner Einschätzung widerspricht das Vorhaben europäischen und nationalen Umweltrechtsnormen und weist eine Reihe von Verfahrensfehlern auf. „Das überdimensionierte Bauprojekt ignoriert neue Verkehrsprognosen und bagatellisiert die Umweltauswirkungen in einem europäischen Meeresschutzgebiet“, sagte Nabu-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Den 18 Kilometer langen Straßen- und Schienentunnel in der Ostsee nach Schleswig-Holstein will Dänemark zu Kosten von mindestens 7,4 Milliarden Euro bauen. (taz)
Finanzspritze für Krankenhäuser
Zur Absicherung der Versorgung in ländlichen Regionen bekommen zehn Krankenhäuser in Niedersachsen zusätzlich Geld. Sie erhalten Finanzspritzen von jeweils 400.000 Euro, wie der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen am Montag in Berlin mitteilte. Die Zuschläge sollen an Häuser gehen, die für die Notfallversorgung oder die Geburtshilfe in einer Gegend wichtig sind. (dpa)
Brandstiftung in Kirche
Im Fall des Dachstuhlbrandes in einer Kirche in Brake (Kreis Wesermarsch) laufen die Ermittlungen in Richtung Brandstiftung. Genauere Angaben könnten aus Ermittlungsgründen zurzeit nicht gemacht werden, sagte ein Polizeisprecher am Montag. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen