piwik no script img

nachrichten

Wieder Bombe

Auf einer Baustelle in Hamburg-Wilhelmsburg ist zum zweiten Mal innerhalb einer Woche eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Es handele sich um eine englische 500-Pfund-Bombe mit Heckaufschlagzünder, sagte ein Feuerwehrsprecher am Mittwoch. Die Bombe sei auf dem ehemaligen Gelände der Punica-Getränkefirma entdeckt worden – nur 20 Meter von der Stelle entfernt, wo am vergangenen Donnerstag ebenfalls eine englische Fliegerbombe bei Sondierungen gefunden worden war. (dpa)

Fahrradsternfahrt

Mehrere Tausend Radler werden am Sonntag zur Hamburger Fahrradsternfahrt erwartet. Auf 22 Routen werden sich die Radler in Richtung Innenstadt bewegen, um für bessere Bedingungen für das Radfahren zu demonstrieren, teilte das Aktionsbündnis unter dem Motto „Mobil ohne Auto“ mit. Gestartet wird von mehr als 60 Treffpunkten in Hamburg und Umgebung. Die Veranstalter hoffen auf 30.000 Teilnehmer. (epd)

Bundesliga-Uhr kommt weg

Die berühmte Stadion-Uhr des Hamburger SV hat wohl endgültig ausgedient. Nach der verpassten Rückkehr in die Erste Fußball-Bundesliga will der Verein nicht mehr an seine Vergangenheit als Dino des Oberhauses erinnert werden. Deshalb soll nun der riesige Zeitmesser, der einst die Dauer der Erstliga-Zugehörigkeit des HSV anzeigte, demontiert werden. „Wir haben bereits zum Ende der vergangenen Saison entschieden, die Uhr abzubauen. Wir möchten uns in die Zukunft ausrichten. Dabei hilft der ständige Blick in den Rückspiegel nicht“, sagte HSV-Vorstandschef Bernd Hoffmann am Mittwoch der Bild. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen