nachrichten:
HSV-Trainer fliegt
Der HSV hat am Freitag via Twitter die Trennung von Trainer Hannes Wolf zum Saisonende bestätigt. Wolf hatte Ende Oktober die Nachfolge von Christian Titz angetreten und den Klub zur Herbstmeisterschaft geführt. Doch in der Schlussphase der Zweitliga-Saison verpassten sie den direkten Wiederaufstieg. (taz)
Suppenküche feiert
Die Suppenküche der St.-Georg-Kirche (Borgfelde) hat am Freitag ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Jeden Freitag werden hier durchschnittlich 150 bis 180 Gäste von 25 Ehrenamtlichen und den Pastoren der Gemeinde versorgt. Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs bedankte sich persönlich bei den Ehrenamtlichen. (epd)
Polizei razzt
Die Polizei hat am Freitag sechs Objekte im Rotlicht-Milieu durchsucht. Bei der Aktion sei es um Ermittlungen nach einer gefährlichen Körperverletzung gegangen, die am 30. April mit einem Messer verübt wurde, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Betroffen waren ein Lokal und ein Bordell in St. Pauli sowie ein weiteres Bordell im Stadtteil Hamm und drei Privatwohnungen. Es sei umfangreiches Beweismaterial sichergestellt worden. (dpa)
Freibad öffnet (mal kurz)
Das Kaifu-Bad werde an diesem Wochenende jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet werden, sagte ein Bäderland-Sprecher dem NDR. Danach werde es wieder geschlossen. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen