piwik no script img

nachrichten

Ärger um Wolf

Naturschutzverbände kritisieren den vom Bundeskabinett beabsichtigten vereinfachten Abschuss von Wölfen. Die Politik trete den Artenschutz mit Füßen, sagte am Mittwoch die Landesgeschäftsführerin des BUND in Niedersachsen, Susanne Gerstner. Der Landesverband des Naturschutzbundes (Nabu) fragte, ob die Landesregierung die Wiederausrottung des Wolfes wünsche. Schleswig-Holsteins Umweltminister Jan Philipp Albrecht begrüßt zwar die Entscheidung des Bundes, sagt aber, dass der Schutzstatus des Wolfs nicht zur Debatte stehe. (dpa)

Ärger um Geld

In dem Milliardenprogramm des Bundes für die Kohleregionen sind auch rund 90 Millionen für den Kreis Helmstedt geplant, heißt es in einem am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedeten Eckpunktepapier. Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert (CDU) ist enttäuscht. „Unsere Erwartungen in Bezug auf die Milliardensummen, die insgesamt für die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen angedacht sind, wurden nicht erfüllt“, sagte Schobert. In Schöningen bei Helmstedt wurde der Braunkohletagebau 2016 beendet. 2020 soll dort endgültig Schluss sein. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen