nachrichten:
Schlafender angezündet
Ein 35-Jähriger hat einen schlafenden Mann auf der Grünfläche „Park Fiction“ im Stadtteil St. Pauli mit brennenden Papierschnipseln beworfen. Außerdem habe er Geld und Zigaretten aus dem Rucksack des Mannes genommen, teilte die Polizei am Montag mit. Als Polizisten eintrafen, warf der 35-Jährige das Geld wieder zurück. Er wurde vorläufig festgenommen und muss sich wegen Diebstahls und versuchter gefährlicher Körperverletzung verantworten. Der schlafende Mann blieb unverletzt. Es handelte sich bei ihm laut Polizei wohl nicht um einen Obdachlosen. Am Rande des Hafengeburtstags hatte ein Unbekannter vor rund einer Woche die Haare eines schlafenden wohnungslosen Mannes angezündet. (dpa)
Mehr Wasser
Hamburg Wasser verzeichnet wegen des lang anhaltenden Sommerwetters 2018 höheren Umsatz und Gewinn. Der Überschuss von 43,4 Millionen Euro nach rund 29 Millionen Euro 2017 wird komplett an die Stadt abgeführt. Zugleich stieg der Verbrauch kräftig an auf fast 120 Millionen Kubikmeter Trinkwasser. Das sind 5,0 Prozent mehr als im Jahr davor, teilte das Unternehmen am Montag mit. (dpa)
Mieten steigen deutlich
Die Mieten steigen in Hamburg weiterhin. Einen Anstieg von 5,8 Prozent haben Schüler*innen des Gymnasiums Ohmoor für 2019 ermittelt. Am Dienstag wurde die Untersuchung des Wohnungsmarktes, die seit 1986 jedes Jahr durchgeführt wird, vorgestellt. Demnach zahlten Mieter*innen im März dieses Jahres bei Neuverträgen 13,24 Euro pro Quadratmeter, im vergangenen Jahr waren es noch 12,51 Euro. Besonders stark stiegen die Mieten in Duvenstedt, Sülldorf, Allermöhe und der Hafencity. Dort verteuerte sich der Wohnraum um über 20 Prozent. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen