nachrichten:
Piraten kämpfen fürihr Beiratswahlrecht
Mit einem Eilantrag beim Verwaltungsgericht fordern die Piraten die Zulassung ihrer sechs KandidatInnen zur Beiratswahl am 26. Mai. Damit ficht die Partei die Entscheidung des Wahlamtes an, nach der die Aufstellung der BeiratskandidatInnen fehlerhaft war: Bei den entsprechenden Wahlversammlungen hatten sämtliche Parteimitglieder Stimmrecht erhalten. Nach Auffassung des Wahlamts dürfen nur im jeweiligen Beiratsgebiet wohnhafte BürgerInnen darüber mitentscheiden, wer sich dort zur Wahl stellen kann. Die Piraten berufen sich hingegen darauf, dass der unterste Gebietsverband der Partei zuständig ist, und das sei bei ihnen der nicht weiter gegliederte Landesverband. Für die Piraten, die auch zur Bürgerschaftswahl antreten, ist die Kommunalpolitik das Feld, auf dem sich die nach einem kurzen Höhenflug 2009 in die Bedeutungslosigkeit verschwundene Partei profilieren kann. Zwei Beiratsmandate konnte sie 2015 noch erringen. (taz).
Das Bundesgeld-für-Bremer-Kitas-Gesetz
Als erstes Bundesland hat Bremen, vertreten durch Fachsenatorin Claudia Bogedan (SPD), am Donnerstag mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (beide SPD) eine Umsetzungsvereinbarung fürs Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung unterzeichnet. Dem so genannten Gute-Kita-Gesetz zufolge überweist der Bund den Ländern bis 2022 zusätzlich maximal 5,5 Milliarden Euro, um die Qualität der Kleinkindbetreuung zu verbessern und Eltern bei den Gebühren zu entlasten. Davon sollen rund 45 Millionen Euro in Bremen ankommen. Diese finanzieren nach Einschätzung der Linksfraktion allerdings nur die Gebührenfreiheit. „Es werden zwar auch Qualitätsverbesserungen angekündigt, aber faktisch werden die Mittel für die Beitragsfreiheit komplett aufgebraucht beziehungsweise für bereits laufende Qualitätsmaßnahmen verwendet“, monierte die kinderpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Sofia Leonidakis. (epd/taz)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen