piwik no script img

nachrichten

Islamisten und Junge Alternative im Blick

Die Zahl der Salafisten in Bremen ist im Jahr 2018 auf rund 540 gestiegen – rund 40 mehr als im Vorjahr, wie Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) am Mittwoch bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts für 2018 sagte. Die Zahl der sogenannten Gefährder liege im niedrigen zweistelligen Bereich. Der Verfassungsschutz habe auch die Jugendorganisation der AfD im Blick. Deren Anhänger propagierten politische Konzepte, die auf Ausgrenzung und Rechtlosstellung von Ausländern, Migranten und politisch Andersdenkenden gerichtet seien. Laut Mäurer verletzen sie die Menschenwürde, das Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip. Die Zahl rechter Straftaten stieg von 110 in 2017 auf 152 in 2018, darunter waren jeweils 4 Gewalttaten. Linke Straftaten sanken von 126 auf 119. Darunter waren 2018 insgesamt 15 Gewaltdelikte – vier mehr als 2017. (dpa)

Farbanschlag auf Wohnhaus von AfD-Politiker in Walle

Auf das Haus eines AfD-Kandidaten für die Bürgerschaftswahl haben Unbekannte Farbbomben geworfen. In der Nacht zu Dienstag durchschlug eine mit Farbe gefüllte Glasflasche ein Fenster der Wohnung in Walle. Weitere Farbbomben hinterließen blaue Flecken auf der Hausfassade, wie die AfD am Mittwoch mitteilte. Die Polizei bestätigte den Vorfall. Der Staatsschutz sei informiert, politische Motive könnten nicht ausgeschlossen werden. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen