piwik no script img

nachrichten

Angriff auf Syrer

Ein 27 Jahre alter Mann aus Syrien ist in einem Park in Lübeck von zwei Unbekannten möglicherweise aus fremdenfeindlichen Motiven mit Bierflaschen attackiert worden. Das Opfer wurde am Auge und an der Schläfe verletzt, wie die Polizei mitteilte. Die beiden offensichtlich alkoholisierten Männer hatten ihr Opfer den Angaben zufolge angesprochen. Dann habe der eine Mann den 27-Jährigen mit einer Glasflasche gegen die Schulter und der andere Mann ihm mit einer Flasche gehen den Kopf geschlagen (dpa)

Niedersachsen baut

Seit Einführung des neuen Baukindergeldes vor gut einem halben Jahr haben mehr als 10.000 Familien in Niedersachsen einen Antrag gestellt. Damit liegt Niedersachsen auf dem vierten Platz hinter Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern. In Bremen haben dem Bundesinnenministerium zufolge 678 Familien einen Antrag gestellt. Die Förderung von 1.200 Euro pro Kind und Jahr soll Familien in Zeiten steigender Immobilienpreise unterstützen. (dpa)

Eltern müssen zahlen

Ein Ehepaar, das seinem Sohn einen Moscheebesuch im Rahmen des Schulunterrichts untersagt hatte, muss das festgesetzte Bußgeld in Höhe von 50 Euro zahlen. Das Oberlandesgericht (OLG) in Schleswig ließ die Rechtsbeschwerde der Eltern nicht zu. (dpa)

Gar nicht so viele Keime

Niedersächsische Badegewässer sind laut Landesgesundheitsamt weitgehend frei von antibiotikaresistenten Keimen. Die Gesundheitsgefährdung sei äußerst gering. Untersucht wurden Gewässer, die als EU-Badestellen ausgewiesen sind. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen