piwik no script img

nachrichten

Mehr Plätze für Referendare

Schulsenator Ties Rabe (SPD) will LehrerInnen-Referendariatsplätze aufstocken: von derzeit 855 auf 1.215 im Jahr 2020. Dabei werden BewerberInnen bevorzugt, die im Studium schon an Schulen gearbeitet haben. Die Linksfraktion kritisiert an diesem Vorgehen, es werde ein „perfider Anreiz“ gesetzt. Studierende dürften nicht „Lückenfüller“ sein, weil LehrerInnen fehlen. (taz)

Längere U-Bahn

Die U-Bahn-Linie 4 soll in Richtung Harburg verlängert werden. Einen entsprechenden Antrag haben die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen gestellt. Darin fordern sie den Senat auf, Trassenverläufe zum Kleinen Grasbrook zu prüfen und die für die Erweiterung notwendigen Flächen frei zu halten. Bislang führt die U4 von Billstedt bis in die Hafencity. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen