nachrichten:
Freie Wähler mit historischen Kandidaten
Die Freien Wähler treten im Mai mit Olaf Dinné auf Platz eins und Axel Adamietz an sechster Stelle der Liste zur Bürgerschaftswahl an. Diesen Beschluss der Mitgliederversammlung von Samstag gab der Landesverband gestern bekannt. Außer den zwei geschichtsträchtigen Ex-Abgeordneten, die von 1978 bis 1993 über die Bremer Grüne Liste (BGL) zu Mitgliedern der ersten Grünen-Fraktion in einem deutschen Parlament gewählt worden waren, kandidiert Verwaltungsmitarbeiterin Katharina Büntjen auf Platz zwei, gefolgt von Fritz Bettelhäuser, Ex-Vulkan-Betriebsratsvorsitzender und Ex-BGL-Kandidat. (taz)
Rosentreter wird Ober-bubi
Lars Rosentreter wird Chef von Radio Bremens TV-Magazin „buten un binnen“. Laut Sender tritt er im Februar die Nachfolge von Frank Schulte an, der mittlerweile die crossmediale regionale Berichterstattung von Radio Bremen verantwortet. Rosentreters Stellvertreterin wird Kirsten Hartje. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen