piwik no script img

nachrichten

Lohndumping wird leichter

SPD und SSW im Kieler Landtag haben die von der Jamaika-Koalition geplante Reform des Vergaberechts scharf kritisiert. „Mit den Stimmen von CDU, FDP und Grünen wurde heute das schlechteste Vergabegesetz in der Bundesrepublik beschlossen“, sagte der SPD-Abgeordnete Thomas Hölck nach der Sitzung des Wirtschaftsausschusses. Das Gesetz ermögliche Lohndumping und sei eine Schande für das Land. CDU, Grüne und FDP hatten sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, den Mittelstand von bürokratischen Vorgaben zu entlasten und auf „vergabefremde Kriterien“ zu verzichten. (dpa)

Wolfsabschuss wird leichter

Nach Rissen hinter wolfssicheren Zäunen im Kreis Pinneberg hält Umweltminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) den Abschuss eines Wolfes im Falle eines DNA-Nachweises für wahrscheinlich. Erfolge dieser Nachweis, könnten Anträge „ziemlich sicher hier auch gestellt und bewilligt werden“, sagte Albrecht am Mittwoch. Eine Genehmigung würde räumlich und zeitlich befristet. Seit Ende 2018 hatte es in der Region sieben Risse gegeben. (dpa)

Busfahren wird leichter

Niedersachsen erhöht seine Förderung für den öffentlichen Nahverkehr in diesem Jahr deutlich auf 96,6 Millionen Euro. Investiert werde das Geld in die Anschaffung von 237 neuen Bussen, das Modernisieren von 864 Bushaltestellen. Voraussichtlich noch in diesem Jahr sollen sieben zusätzliche Landesbuslinien zur besseren Erschließung von Regionen ohne Bahnanschluss den Betrieb aufnehmen, sagte Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU). (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen