nachrichten:
Werder gibt Drohnen-Einsatz zu
Werder Bremen hat den Einsatz einer Drohne während des Abschlusstrainings von Hoffenheim am Dienstag zugegeben. Ein Scout habe versucht, Informationen einzuholen, so Werder-Sportchef Frank Baumann. Die Drohne sei aber zu keiner Zeit über den Trainingsplatz geflogen. „Ich übernehme dafür die Verantwortung“, sagte er. Die Polizei ermittelt, denn das Überfliegen von Drohnen über Menschenansammlungen ist verboten. Hoffenheim-Trainer Julian Nagelsmann gehe es laut Frankfurter Allgemeine Zeitung bei dem Vorfall aber mehr um die Sicherheitsaspekte als um Spionage: Es sei „doch normal, dass man sich den Gegner versucht anzuschauen“, sagte er. (dpa/taz)
Mehr Geld für Altenpflege-Azubis
Die Tarifgemeinschaft Pflege Bremen will ihren Auszubildenden mehr Geld zahlen. Arbeitgeber und Ver.di haben den bestehenden Vertrag entsprechend verbessert, teilten sie am Freitag mit. Vereinbart worden sind außerdem eine Mobilitäts- und Lernmittelzulage sowie ein höherer Urlaubsanspruch. Die Bezüge sind rückwirkend zum ersten März gestiegen und erhöhen sich zum März 2019 nochmals. (epd)
Polizei sucht Bomben-Droher
Nach einer telefonischen Bombendrohung am Donnerstag in Bremerhaven sucht die Polizei noch immer nach dem anonymen Anrufer. Aufgrund der Drohung wurde die Cherbourger Straße samt Autobahnabfahrt Überseehäfen über Stunden weiträumig abgesperrt. Die Suche nach dem möglichen Sprengsatz blieb erfolglos. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen