nachrichten:
Hyperloop kommt später
Der Hafenkonzern HHLA und das US-Startup Hyperloop Transportation Technology (HTT) arbeiten gemeinsam an einem Containertransport in Hochgeschwindigkeit. Für das Zukunftsprojekt gründeten die beiden Unternehmen am Mittwoch ein Joint Venture. Zunächst seien die Entwicklung einer Transportkapsel für Standardseecontainer, eine 100 Meter lange Teststrecke sowie der Aufbau einer Übergabestation voraussichtlich auf dem Containerterminal Altenwerder geplant, hieß es. Ziel sei, nach der Entwicklung 2021 mit dem Projekt an den Start zu gehen. (dpa)
St. Pauli macht Kasse
Fußball-Zweitligist FC St. Pauli hat zum siebten Mal in Serie einen Gewinn erwirtschaftet. Präsident Oke Göttlich gab am Dienstag auf der Mitgliederversammlung bekannt, dass das Plus für das am 30. Juni zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2017/2018 bei 410.000 Euro für den Gesamtkonzern liegt. (taz)
Afghane abgeschoben.
Mit dem jüngsten Sammelflug nach Afghanistan hat auch Hamburg einen mehrfach straffällig gewordenen 26-Jährigen in sein Heimatland abgeschoben. Wie die Ausländerbehörde mitteilte, war der Afghane zuletzt rechtskräftig zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen