nachrichten:
Kein Maulkorb
In der Debatte um die Aussagegenehmigungen für zwei LKA-Beamte im Untersuchungsausschuss zu möglichen Missständen bei der Polizei hat Innenminister Hans-Joachim Grote (CDU) den Willen zur Kooperation bekräftigt. Dem Ministerium liege es fern, einen „Maulkorb“ zu verhängen, sagte Grote am Montag. Bis Mitte nächster Woche solle es zur Aussagegenehmigung einen erläuternden Text geben. Der Untersuchungsausschuss geht Vorwürfen der Aktenmanipulation, der Unterdrückung von Beweismitteln und des Mobbings bei der Polizei nach. (dpa)
Kritik an Schlosskauf
Die Gespräche über den Verkauf des maroden Schlosses Marienburg haben sich nach Angaben des niedersächsischen Kulturministers Björn Thümler mehr als sieben Jahre hingezogen. Protest löste die Kritik der Grünen im Kulturausschuss des Landtags aus, die die Übernahme der Anlage für einen symbolischen Euro durch die öffentliche Hand als sitten- und rechtswidrig erachten. Ernst August von Hannover will die Sommerresidenz der Welfen an eine Tochter der Klosterkammer Hannover verkaufen. (dpa)
Barrierefreie Frauenhäuser
Das Land Niedersachsen hat eine zusätzliche Million Euro für den barrierefreien Umbau von Frauenhäusern bereitgestellt. „Frauenhäuser müssen auch für Frauen mit körperlichen Einschränkungen zugänglich sein“, sagte Ministerin Carola Reimann (SPD) am Montag. Aktuell werden nach Angaben des Sozialministeriums 41 Frauenhäuser durch das Land mit rund 4,4 Millionen Euro gefördert. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen