nachrichten:
AfD wird Fall für Verfassungsschutz
Der Leiter des Hamburger Landesamtes für Verfassungsschutz, Torsten Voß, sieht die AfD derzeit auf einem Weg, der zur Beobachtung durch den Verfassungsschutz führt. Kritische Organisationen seien die Junge Alternative in Bremen, Baden-Württemberg und Niedersachsen, die Patriotische Plattform, Landesverbände wie Thüringen und Kontakte einzelner AfD-Mitglieder zu Rechtsextremisten. Dies lasse den Schluss zu, dass sich die AfD „mit großen Schritten Richtung Beobachtung“ bewege, sagte Voß den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. (dpa)
Weniger Einwegbecher
Die Hamburger Pfandbecher-Aktion gegen Einweg-Kaffeebecher ist nach Einschätzung des Senats erfolgreich. Rund 250 Bäckereien, Cafés und Läden bieten Pfandbecher an, seit dieser Woche auch die Bäckerei-Kette „Dat Backhus“. Kaffeetrinker zahlen dort einen Euro Pfand und erhalten dafür einen Mehrwegbecher, den sie in allen teilnehmenden Geschäften wieder zurückgeben oder neu befüllen lassen können. Auch viele städtische Einrichtungen nehmen teil. Beispielsweise trinken alle Mitarbeiter der Hochbahn ihren Kaffee seit Mitte Oktober aus den Mehrwegbechern. Laut Mitteilung des Senats sollen allein hierdurch rund 560.000 Einwegbecher pro Jahr eingespart werden. (dpa)
Greve-Preis für Ulla Hahn
Die Schriftstellerin Ulla Hahn ist mit dem Hannelore-Greve-Literaturpreis ausgezeichnet worden. Die Autorin habe mit ihrer Werkliste „in den Sparten Lyrik wie Prosa Zeichen gesetzt“, begründete die Jury ihre Entscheidung. In ihren Romanen spiegele sich die Entwicklungsgeschichte der Bundesrepublik in der Nachkriegszeit, einschließlich des „deutschen Herbstes“ und der 1968er-Bewegung. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen