piwik no script img

nachrichten

Mahnwache geplant

Nach der Schändung muslimischer Gräber in Northeim haben Kirchen und Politiker für heute eine Mahnwache auf dem betroffenen Gräberfeld angekündigt. Der ökumenische Arbeitskreis Northeim rief die Kirchengemeinden der Stadt zur Beteiligung auf, wie der evangelische Kirchenkreis Leine-Solling mitteilte. Die Mahnwache beginnt um 16 Uhr auf dem Friedhof am Harztor. (epd)

Gutscheine sind zurück

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg hat mindestens fünf Geflüchteten Geldleistungen verweigert. Die Betroffenen hätten sich einer Überstellung in ein EU-Land entweder widersetzt oder entzogen, begründet der Landkreis laut NDR diese Entscheidung. Statt Geld erhalten sie Gutscheine für Lebensmittel und Hygieneartikel. Der Flüchtlingsrat Niedersachsen kritisiert diese Praxis als menschenunwürdig und rechtswidrig. Die Verwaltung des Landkreises beruft sich auf das Asylbewerberleistungsgesetz, wonach in den vorliegenden Fällen nur Sachleistungen zu gewähren seien. Auch künftig werde man an Ausreiseverweigerer nur Gutscheine ausgeben. Man zahle diesem Personenkreis auch kein Taschengeld mehr. (taz)

Fiese falsche Polizisten

Erneut haben Trickbetrüger sich am Telefon als Polizisten ausgegeben und ihre Opfer überredet, ihnen ihr Erspartes zur „sicheren Aufbewahrung“ anzuvertrauen. Die Betrüger haben es auf Senioren abgesehen und konnten in den jüngsten zwei Fällen insgesamt 37.000 Euro ergaunern. In dieser Woche wurden allein in Schleswig-Holstein bereits rund 100 Anrufe durch falsche Polizeibeamte bekannt. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen