nachrichten:
Ermittlungen eingeleitet
Die Staatsanwaltschaft Kiel hat ein Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Leiter des Verfassungsschutzes in Schleswig-Holstein eingeleitet. Das berichtet der NDR. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft teilte mit, dass gegen Dieter Büddefeld wegen des Verdachts der Beleidigung und der „Belästigung auf sexueller Basis“ ermittelt werde. Büddefeld ist beurlaubt. (NDR/taz)
Rückkehr gesichert
Die albanische Familie darf nach ihrer umstrittenen Abschiebung wieder gemeinsam in Kirchbarkau im Kreis Plön leben. Das berichtet der NDR. Der Vater sei mit einem Ausbildungsvisum bereits zurück in Deutschland, die Mutter und die vier Kinder dürfen Dank eines Familiennachzugsvisums zurückkehren, sie hat einen Arbeitsvertrag im gleichen Unternehmen wie ihr Mann unterschrieben. Der Arbeitgeber der Eltern und die Initiative „Kirchbarkau hilft“ hatten sich für die Familie eingesetzt. Die Familie war im August 2017 nach Albanien abgeschoben worden, obwohl ihr Härtefallantrag noch nicht entschieden war. Der Antrag war zwar rechtzeitig bei der Behörde eingegangen, blieb jedoch unbearbeitet auf dem Rechner eines Sachverständigen liegen. (taz)
Leitungen tot
Feiertagspanne beim ärztlichen Bereitschaftsdienst: Am Mittwoch lief in vielen Teilen Niedersachsens nach Wählen der Nummer 116 117 nur der Hinweis, dass außerhalb der Einsatzzeiten angerufen werde. Grund sei eine fehlende Telefonumstellung aufgrund des Reformationstags, sagte der Bereitschaftsarzt Ralph Meyer aus Rotenburg/Wümme. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen