piwik no script img

nachrichten

Weniger Schulunfälle

Die Zahl der Kinder, die in Hamburg in der Schule oder auf dem Schulweg verunglückt sind, ist 2017 zurückgegangen. Rund 24.899 Mädchen und Jungen hatten einen Unfall, das waren 859 weniger als im Vorjahr, wie aus Zahlen der Unfallkasse Nord in Hamburg hervorgeht. Rund sechs Prozent aller Unfälle ereigneten sich auf dem Schulweg, dabei handelt es sich meist um schwerere Unfälle. Obwohl die Schülerzahlen in Hamburg jährlich gestiegen sind, ist die Zahl der Unfälle seit 2014 Jahr für Jahr leicht gesunken. Die Stadt folgt damit dem bundesweiten Trend. (dpa)

Ausgezeichnete Buchhandlungen

Zum Abschluss der „5. Langen Nacht der Literatur“ ist das Büchereck Niendorf Nord am Samstagabend in der Kunsthalle mit dem Hamburger Buchhandlungspreis 2018 ausgezeichnet worden. Er ist mit 10.000 Euro dotiert. Das Büchereck und das Literaturhaus Hamburg sind die Initiatoren der „Langen Nacht der Literatur“. Sie bot am Samstag an unterschiedlichen Orten in der Stadt Lesungen, Diskussionen und Buchpräsentationen. Den mit 2.000 Euro verbundenen Spezialpreis gewann der Buchladen „Strips & Stories“ auf St. Pauli, der sich auf Comics und Graphic Novels spezialisiert hat. (dpa)

Lange Staus

Bauarbeiten auf den Autobahnen 1 und 7 und die Sonderprüfung der Norderelbbrücke haben in Hamburg am Wochenende kilometerlange Staus verursacht. In Richtung Norden staute es sich auf der A1 am Samstagnachmittag zwischen dem Horster Dreieck und dem Dreieck Südost auf einer Länge von 18 Kilometern. In Richtung Süden kam es zwischen Öjendorf und dem Dreieck Hamburg-Süd an beiden Tagen auf rund zehn Kilometern zu Behinderungen, wie die Verkehrsleitstelle mitteilte. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen