piwik no script img

nachrichten

Ertrunkenes Mädchen: Erzieherin verurteilt

Das Amtsgericht Geestland hat nach dem Tod eines siebenjährigen Mädchens bei einem Kita-Schwimmausflug zwei Erzieherinnen und eine Hauswirtschafterin zu Bewährungsstrafen zwischen vier und zehn Monaten verurteilt. Alle drei hätten das Ertrinken des Mädchens höchst wahrscheinlich verhindern können, sagte die Vorsitzende Richterin zur Urteilsbegründung. (dpa)

Nordbank macht Verlust

Die vor der endgültigen Privatisierung stehende HSH Nordbank hat im ersten Halbjahr 2018 einen Verlust von 77 Millionen Euro ausgewiesen. Im Vorjahreshalbjahr war noch ein Gewinn von 158 Millionen Euro angefallen. Die Kernbank,die weitergeführt werden soll, kam auf einen Vorsteuergewinn von 378 Millionen Euro nach 543 Millionen Euro im Vorjahreshalbjahr. Im vierten Quartal soll der Verkaufsprozess beendet werden. (dpa)

Demo früher

Anders als berichtet findet die Demonstration gegen das Kohlekraftwerk von Dow Chemical an der Elbe schon am Samstag, dem 8. September statt. Der Zug unter der Parole „Wir lassen uns nicht verkohlen“ läuft um 11 Uhr in Stade los. (taz)

Polizei schießt auf Mann

Ein Polizist hat einem mit zwei Messern bewaffneten Mann in Flensburg ins Bein geschossen. „Der Mann war aggressiv und fügte sich selbst schwere Verletzungen zu“, sagte ein Polizeisprecher. Trotz Aufforderung und des Einsatzes von Pfefferspray habe der 44-Jährige die Küchenmesser nicht zur Seite gelegt. Der Flensburger habe sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befunden. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen