nachrichten:
Für die Sonntage
Öffentliche Bibliotheken sollen auch sonntags öffnen dürfen. Das fordert der kulturpolitische Sprecher der Hamburger CDU-Fraktion, Dietrich Wersich. Er sagt, Öffentliche Bibliotheken seien nicht nur für Bücherfans wichtige Anlaufstellen. Sie seien Ort der kulturellen und sozialen Begegnung, des Austausches für alle Altersgruppen. Die CDU fordere vom Senat eine Bundesratsinitiative zur Änderung des Bundesarbeitszeitgesetzes und eine Änderung des Hamburgischen Feiertagsgesetzes, hieß es in einer Mitteilung vom Sonntag. (dpa)
Für die Frauen
Altbürgermeister Ole von Beust (CDU) sieht Hamburg bereit für eine Bürgermeisterin muslimischen Glaubens. Deshalb unterstütze er die Entscheidung der Hamburger Parteiführung, Aygül Özkan als Spitzenkandidatin für die Bürgerschaftswahl 2020 nominieren zu wollen. „Mein Gott, ich bin schwul, und die Menschen haben mich gewählt. Und eine Frau, die es geschafft hat, ist doch ein gutes Symbol“, sagt von Beust. Ob Özkan 2020 antreten kann, ist wegen einer kürzlich diagnostizierten Krankheit aber unklar. (dpa)
Für die Statistik
Mit 33.000 Besuchern ist am Sonntag das Internationale Sommerfestival auf Kampnagel in Hamburg zu Ende gegangen. Das sei eine Rekordauslastung von 95 Prozent, wie die Kulturfabrik mitteilte. Und trotzdem schafften es noch 2,4 Millionen Menschen zum Sommerdom, teilte die Wirtschaftsbehörde mit. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen