nachrichten:
Großeinsatz für staatlichen Abschleppdienst
Die Polizei hat auf einen Streich 17 halterlose Autos in Oslebshausen abgeschleppt. Laut einem Erlass von Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) sind im Stadtraum geparkte Fahrzeuge einzukassieren, wenn sie nicht ordnungsgemäß angemeldet sind. (taz)
Sendepause in Fischtown
Wegen Wartungsarbeiten an einem Funkturm in Schiffdorf bei Bremerhaven sind Fernsehen und Radio in der Region am Freitagvormittag für knapp zwei Stunden ausgefallen. Über Kabel, Satellit und das Internet seien die Programme aber weiter zu empfangen gewesen, hieß es. (dpa/taz)
Syrien in Bremen
Die dritte Auflage des syrischen „Funun“-Kulturfestivals ist am Freitagabend im Bremer Rathaus eröffnet worden. Auf dem Programm stehen nach Angaben der Organisatoren unter anderem Konzerte im Lichthaus, im Sendesaal, in der Remberti- und der Kulturkirche. Auch Lesungen, Ausstellungen, Vorträge und eine Filmpräsentation sind geplant. „Funun“ ist das arabische Wort für „Künste“. Das Festival endet am 24. August. (epd/taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen