piwik no script img

nachrichten

Autoschrauber schreiben dem Senat

Mit einem Schreiben an Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) hat sich das niedersächsisch-bremische Kraftfahrzeuggewerbe beim Senat beschwert, dass er im Bundesrat nicht für eine Initiative zur Nachrüstung von Diesel-PKW mit SCR-Katalysatoren gestimmt hat. Damit sei „erneut eine Chance vertan“ worden, „zeitnah die Fragen von Kostenbeteiligung einer Nachrüstung durch Automobilhersteller zu konkretisieren“, heißt es in dem Schreiben vom Kfz-Landesverbandspräsident Karl-Heinz Bley. Bremen müsse die ablehnende Haltung zur Kostenübernahme durch Automobilhersteller vor der nächsten Sitzung des Bundesrates aufgeben. (taz)

Einer wird gewinnen

Zehn Künstler konkurrieren mit höchst unterschiedlichen Arbeiten um den mit 30.000 Euro dotierten Kunstpreis der Böttcherstraße. Ihre Wettbewerbsbeiträge sind ab Samstag in der Kunsthalle zu sehen. Die Beschäftigung mit Science-Fiction, Fantasy und utopischen Gesellschaftsentwürfen ziehe sich wie ein roter Faden durch die Ausstellung, so Kunsthallen-Direktor Christoph Grunenberg. Eine ausführliche Würdigung der Schau erscheint in der taz bremen vom 4./5. August. (epd/taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen