piwik no script img

nachrichten

Zu hohe Mieten für Arme

Das hohe Mietniveau setzt Hartz-IV-Empfänger unter Druck. Das Jobcenter leitete im vergangenen Jahr 1.037 sogenannte Kostensenkungsverfahren ein, wie aus einer Anfrage der Linken-Fraktion in der Bürgerschaft hervorgeht, die am Sonntag veröffentlicht wurde. Zu diesem Mittel greift das Jobcenter, wenn die Mietkosten über der Angemessenheitsgrenze liegen. Am Ende eines solchen Verfahrens kann eine Kürzung bei der Übernahme der Miete stehen oder auch ein Umzug in eine günstigere Wohnung. (dpa)

Schlagermove friedlich

Der Schlagermove am Samstag ist friedlich verlaufen. Mehr als 300.000 bunt gekleidete Besucher zogen nach Polizeiangaben durch die Straßen, der Veranstalter sprach von fast 400.000. Einem Sprecher der Feuerwehr zufolge benötigten 265 Besucher Erste Hilfe, 90 kamen in Krankenhäuser. (dpa)

Religionslehrer ausgewählt

Die evangelische Nordkirche hat Vorwürfe zurückgewiesen, sie würde katholische Religionslehrer an staatlichen Schulen vom Religionsunterricht ausschließen. An dem bundesweit einmaligen Modell würde sich das katholische Erzbistum nicht beteiligen, sagte Kirchensprecher Stefan Döbler. Die Beauftragung der katholischen Lehrkräfte müsste aber vom Erzbistum erteilt werden. Im „Hamburger Modell“ wird der evangelische Religionsunterricht allein von der Nordkirche verantwortet. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen