nachrichten:
Bald 30er-Zone am Brill
Verkehrssenator Joachim Lohse (Grüne) will infolge eines schweren Unfalls mit zwei Toten vor rund einer Woche Tempo 30 an der Kreuzung am Brill einführen. Künftig soll der Verkehr über die Weser einspurig und langsamer fahren – auch zusätzliche Fußgängerampeln sollen bei der Regulierung des Verkehrs helfen. Lob gibt es dafür von den Umweltschützer*innen des BUND. Mehr Tempo 30 sei ein „wichtiger Schritt“ in Richtung lebenswerter Innenstadt. Die Linke würde gern die 30er-Zone auf die kreuzende Martinistraße ausweiten und Blitzer aufstellen.(taz)
Sonntags in die Bib
Die Stadtbibliothek soll nach Plänen der Grünen bald auch Sonntags zugänglich sein. Zusammen mit anderen Ländern setzt sich Bremen mit einer Bundesratsinitiative für eine Änderung der Sonntagsöffnungszeiten ein. Zudem befürworten die Grünen das dänische Modell der „Open Library“: Besitzer sollen demnach künftig ihren Jahresausweis außerhalb der Öffnungszeiten als Schlüssel benutzen und die Bibliothek jederzeit nutzen können – auch ohne dass Mitarbeiter*innen vor Ort sind. In Dänemark habe das ohne Vandalismus funktioniert. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen