nachrichten:
Mehr Platz im Nahverkehr
Die Hamburger Verkehrsunternehmen wollen im Dezember ihre Kapazität um 20 bis 30 Prozent erhöhen. Geplant sind längere Züge und Großraumbusse, kürzere Frequenzen und eine Ausweitung des Taktes, besonders in den frühen Morgen- und späten Abendstunden. Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein wollen zudem ab 18. Juli ein Busbestellsystem per Handy-App in Lurup und Osdorf erproben. Zum HVV-Tarif also ohne Zuschlag, wird der Fahrgast von einem sechs- bis achtsitzigen Auto abgeholt. Die Stadt schießt jährlich 19 Millionen Euro dazu. (taz)
Mietpreisbremse, jetzt auch wirksam
Hamburgs Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt (SPD) will am Mittwoch in Hamburg eine neue Verordnung zur Mietpreisbremse vorlegen. Damit reagiert der Senat auf ein jüngstes Urteil des Hamburger Landgerichts, das die bisherige Mietpreisbremse für einen Mietfall vom September 2015 nicht für anwendbar hielt. Das Gericht rügte, dass der Senat seine Mietpreisbegrenzungsverordnung ohne Begründung veröffentlicht hatte. Seine Begründung hatte der Senat erst am 1. September vergangenen Jahres öffentlich gemacht. (dpa)
Schipplock vom HSV nach Bielefeld
HSV-Stürmer Sven Schipplock hat einen neuen Verein gefunden. Der 29 Jahre alte Fußballprofi wechselt zum Zweitliga-Rivalen Arminia Bielefeld. In seinen 32 Pflichtspieleinsätzen für den HSV war Schipplock ohne Treffer geblieben. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen