nachrichten:
Fiese Keime
In Hamburger Gewässern sind bei zwei Messungen in diesem Jahr multiresistente Erreger gefunden worden. Die Keime wurden in einer Probe vom 9. März an der Kläranlage Köhlbrandhöft/Dradenau an der Elbe nachgewiesen, wie der Senat mitteilte. Eine weitere Untersuchung am 10. April sei negativ verlaufen. Auch sei eine Probe vom 25. April an der Außenalster positiv gewesen. Bei zwei folgende Untersuchungen seien keine Keime gefunden worden. (dpa)
Teures Wohnen
Die Preise für Häuser, Wohnungen und Grundstücke sind in Hamburg 2017 um zehn Prozent und mehr gestiegen. Das ergab die Auswertung der notariell abgeschlossenen Kaufverträge durch den Gutachterausschuss. Danach betrug der Anstieg für freistehende Einfamilienhäuser elf, für Reihenhäuser, Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäuser und Baugrundstücke für Einfamilienhäuser zehn Prozent. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen